Page 26 - Taxikurier Mai 2025
P. 26

UNTERHALTSAMES

            ➔ SCHROTTIS WELT





           Von Michael Schrottenloher



           ABORT                             BAUSTELLEN                        also tatsächlich gewirkt. Allerdings nicht,
                                                                               weil heutige Autos (sofern es überhaupt
           „Pecunia non olet“ sagte der römische   Die Einbahnregelung in der Schwanthaler-  noch Diesel oder Benziner sind) bei Tempo
             Kaiser Vespasian (Regierungszeit 69 – 79   straße von der Hermann-Lingg-zur Paul-   30 weniger Sprit verbrennen würden als
           nach Chr.), also „Geld stinkt nicht“, als    Heyse-Straße wird uns noch bis  August   bei 50 oder 60, ganz im Gegenteil. Die
           er seine klamme Staatskasse durch eine   2026 erhalten bleiben. Die Stadtwerke   heutigen modernen „Verbrenner“ haben
           Steuer für die Benützung öffentlicher     verlegen hier Fernwärme- und Fernkälte-  den günstigsten Verbrauch pro Strecke bei
             Toiletten aufbesserte. Woraus wir lernen,   leitungen. Für die Übergangszeit empfiehlt   gleichbleibend etwa 80 km ⁄ h. Nein, der
           dass 1. Herr Vespasian rechnen konnte und    der Schreiber dann noch Fernlauwärmelei-  Witz an der Sache ist, dass seit der 30er-
           2., dass es vor rund 2.000 Jahren im römi-  tungen, und anschließend noch Leerrohre   Regelung der Verkehr auf der genannten
           schen Reich überhaupt bereits öffentliche   für die Zeit, in der wirklich keiner irgend-  Strecke nach Angaben der Stadt um ca.
           Aborte, Abtritte, Klos, Latrinen, stille Ört-  was braucht. Damit könnte man die Bauzeit  zehn Prozent zurückgegangen ist.
           chen, WCs oder wie auch immer genannte   locker bis 2030 ausdehnen.
           Gelegenheiten zur Verrichtung der Notdurft
           gab. Und bis zu Vespasians Einschreiten   Und im Herbst 2025 soll die Fahrbahn der
             sogar kostenlos. Zwei Jahrtausende später   Prinzregentenstraße zwischen Prinzregen-
           ist das in München nicht unbedingt selbst-  tenplatz und Vogelweideplatz für ca. drei
           verständlich, wie die seit September 2019   Wochen saniert werden. Dagegen regt sich
           wegen Umbau geschlossene Bedürfnis-  allerdings Widerstand im zuständigen Be-
           anstalt (eine weitere Bezeichnung) am   zirksausschuss (BA), der an der Notwendig-
           U-Bahnhof Josephsplatz zeigt. Hier ist die   keit der Maßnahme zweifelt. Selbst ein
           MVG zuständig, die auf Anfrage erklärte,     Mitglied der den BA dominierenden Grünen,
           dass dort die Leitungen erneuert werden   Dr. Franz Klug, kritisiert laut Münchner
           müssten. Die Leitungsführung müsse je-  Merkur vom 14. März, „dass die Sanierung
           doch umgeplant werden, da der ursprüng-  vor allem dazu diene, auf das Tempolimit
           liche Plan nicht genehmigt worden sei.    von 30 km ⁄ h hinzuweisen – ein Zweck,    Hier kann sich der Schreiber selbst als
           Ein neuer Antrag sei „bereits gestellt“.    der ebenso gut mit Schildern erreicht wer-    Beispiel nennen: im vergangenen Herbst
           „Bereits“ – nach insgesamt fünfeinhalb   den könne“.                war er nach einer Hochzeitsfeier späta-
           Jahren des Stillstandes! „Wir wollen die                            bends mit der frischgebackenen Schwieger-
           Anlage im Laufe des Jahres in Betrieb   Der zuständige BA fordert nun, dass solche   großtante seines Neffen (der war der
             nehmen“, kündigte laut Münchner Merkur   Straßensanierungen nur durchgeführt wer-    Bräutigam, aber nicht der von der Schwie-
           vom 7. April ein MVG-Sprecher an. Im   den sollten, wenn sie nachweislich not-  gergroßtante,  sondern von seiner Frau, die
             Laufe welchen Jahres, verriet er allerdings   wendig seien und verlangt eine detaillierte   wiederum die Großnichte der Dame ist.
           nicht. Kann es sein, dass uns diese Sache   Kostenaufstellung der Maßnahme.      Alles klar?) von Karlsfeld zu deren Woh-
           an die unendliche Geschichte mit den   Was ist denn da los? Sind die krank?          nung an der Chiemgau- ⁄ Schwanseestraße
             fehlenden Wartehäusln („Wartehallen“)                             unterwegs und wäre normalerweise über
           entlang der Trambahnlinie nach Grünwald                             die Lands huter Allee, Garmischer- und
           erinnert?                         BEIBEHALTUNG                      Bruder mühl straße den Mittleren Ring West
                                                                               und Süd gefahren. Stattdessen fuhr der
                                             Das Tempolimit von 30 km ⁄ h auf der     liebe Schrotti die Variante Nord ⁄ Ost am
                                             Landshuter Allee zwischen Olympiagelände   Olympiaturm und der Ottobrunner Straße
                                             und Donnerbrücke bleibt bestehen. Nach   vorbei („mei, ham die baut“ ⁄ Fredl Fesl),
                                             den städtischen Ausschüssen für Mobilität,   um dem erzwungenen Schleichverkehr zu
                                             Klima- und Umweltschutz hat am 26. März   entgehen. Also: etwa jeder zehnte Autofah-
                                             auch die Stadtrats-Vollversammlung für    rer meidet nach offiziellen Angaben die
                                             die Beibehaltung der Tempo-30-Regelung   Strecke und sucht sich andere Wege zum
                                             gestimmt. Dies war bekanntlich die letzte   Ziel, womit die Abgase halt einfach nur
                                             Möglichkeit, ein bereits gerichtlich ange-  woanders entstehen. Aus den Augen, aus
                                             ordnetes erweitertes Dieselfahrvebot wegen  dem Sinn. Das Sankt-Florians-Prinzip in
                                             ständiger Überschreitung der Stickstoff-  Reinkultur. Wir werden noch lange Freude
                                             dioxidgrenzwerte zu verhindern – und hat   daran haben!




           26 ⁄ TAXIKURIER ⁄ MAI 2025
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31