Page 10 - Taxikurier November 2025
P. 10
öffentlichen Auftrages kommt das Taxi-
gewerbe aber gerne nach.
5. Alle in Ihrem Änderungsantrag geforder-
ten Punkte benötigen Gesetzesänderungen
aus Berlin. Wie Ihnen dank Ihrer langjähri-
gen politischen Erfahrung sicher bekannt
ist, können Änderungen nicht binnen weni-
ger Monate durchgesetzt werden, schon gar
nicht allein nur deshalb, weil die Stadt Mün-
chen dies möchte. Die letzte Aktualisierung
des PBefG’s für Taxi- und Mietwagenbelange
hat immerhin 41 Jahre (1980 bis 2021) ge-
dauert. Wenn Sie, Herr Oberbürgermeister,
dies noch vor den nächsten Kommunalwah-
len im März erreichen, dann wäre das tat-
sächlich eine politische Meisterleistung.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir
diesem Wunder nicht glauben schenken Wie geht’s weiter ? mit harten Hand zugeschlagen: weil man
und Sie daher noch einmal auffordern, die befürchtete, diese Kollegen würden sich dem
Ihnen als Kommune in die Hand gegebenen Der OB spielt auf Zeit. Mit diesem Vor- Korso anschließen, wurden sie im Parkplatz
Werkzeuge der Mindestbeförderungsentgelte gehen schiebt die Stadtspitze dieses zurückgehalten und in Salamitaktik scheib-
umgehend nutzen und umsetzen. brisante Thema in die neue Legislatur- chenweise pro Minute ein Taxi links und
periode und versucht, sich vor der Kom- rechts aus dem Parkplatz gelassen. Bis der
Abschließend wollen wir anmerken, dass der munalwahl vor dieser unangenehmen Parkplatz geräumt war, war die Kolonne mit
Wortlaut des Änderungsantrages fordert, Entscheidung zu drücken, das ganze zu den 30 Taxis bereits am Ziel am Marienplatz.
dass Ihre Verwaltung mit den Plattformbe- Lasten und auf dem Rücken des Taxige- Eine Präventivmaßnahme, die ihresgleichen
treibern eine Vereinbarung über Minimal- werbes, einem bodenständigen Münch- sucht. Wenn auch widerwillig, haben wir
und Maximaltarife in einem Korridor trifft. ner Dienstleistungsgewerbe, das seit uns dieser Anweisung untergeordnet und
Jedwede Vereinbarung mit den Plattformen über 100 Jahre seine Dienste für die für einen korrekten Ablauf der Versammlung
hat weitreichende Konsequenzen für das Stadt und ihre Bürger erbringt und stets gesorgt. Aber wir haben daraus gelernt,
Münchener Taxigewerbe. Explizit nicht for- seine Steuern und Abgaben bezahlt hat. das wird uns bei der nächsten Demo nicht
muliert wird, dass solche Gespräche unter Dieses Gewerbe opfert der Oberbürger- mehr passieren.
Einbeziehung des Taxigewerbes stattfinden meister nun in seinem Wahlkampf auf
sollen. Wir fordern hiermit vorsorglich, dass dem Altar seiner Wählerinnen und Wäh- Wir dürfen den Finger nicht aus der Wunde
Vereinbarungen nicht ohne Einbeziehung ler, denen er das Leben in dieser teuren nehmen und dürfen die Entscheidungen vom
des Taxigewerbes getroffen werden. Stadt nicht noch teurer machen will. Da- Juli 2025 nicht in Vergessenheit geraten
bei hat die Taxi tarife seine eigene Be- lassen. Dieses Thema muss den Wahlkampf
Das Münchner Taxigewerbe hörde, das KVR aufgrund wirtschaftlicher 2026 begleiten, das ist unser Auftrag!
Erhebungen sach- und fachgerecht er- Wir kämpfen weiter!
Thomas Kroker rechnet und er selbst und sein Stadtrat
(Vorsitzender Landesverband Bayerischer haben diese Preise beschlossen. Thomas Kroker
Taxi- und Mietwagen-Unternehmen e.V.)
Die Kostenlage ist beim Mietwagen-Unter-
Ertekin Kocer nehmen nicht anders als beim Taxi-Unter-
(Vorstand Taxi-München e.G.) nehmen. Wenn ein Mietwagen 40% billiger
anbietet als ein Taxi, dann geht das nur
Christian Hess unter Umgehung von Zahlungsverpflichtung
(Geschäftsführer IsarFunk Taxizentrale und auf dem Rücken des Personals.
GmbH & Co. KG)
Zum Schluss noch ein Satz zur Demo vom
Florian Bachmann 12. September 2025: Aus diversen Gründen
(Vorstand Taxiverband-München e.V.) durften nur 30 Taxis am Fahrzeugkorso teil-
nehmen. Am Abfahrtsort waren etwa 130
Gregor Beiner Kollegen vor Ort, die auch gerne ihren Un-
(Vorstand Taxiverband-München e.V.) mut kundgeben wollten. Hier hat die Polizei
10 ⁄ TAXIKURIER ⁄ NOVEMBER 2025

