Page 5 - Taxikurier November 2025
P. 5
VORSTANDSWAHL 2025
BRIEF AN DIE MITGLIEDER
Foto: Gudrun Hartmann Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin nun seit über 25 Jahren bei der Taxi-München eG an ge-
stellt, 19 Jahre in der Zentrale, davon 6 Jahre in leitender Funk-
tion und nun im 7. Jahr als Vorstand. Die Voraussetzungen waren
anfangs denkbar ungünstig: Nachdem tragischen Tod von Rein-
hard Zielinski und dem überraschenden Rücktritt Frank Kuhles
von all seinen Ämtern, bestand der Vorstand ab Weihnachten
2019 nur noch aus zwei Mitgliedern, beide erst wenige Monate
im Dienst, mit wenig Erfahrung in diesem Amt. Wenige Wochen
später erreichte uns das Covid-19-Virus und die Pandemie wurde
ausgerufen, über Nacht war alles anders. Trotzdem konnten wir
die Genossenschaft die nächsten Jahre trotz schwierigster Um-
Liebe Kolleginnen und Kollegen, stände wirtschaftlich stabil weiterführen, und mit unserem
verehrte Mitglieder, Auftragsangebot an Kranken-, Schüler- und Behindertenfahrten
eine Basis bieten, die viele Betriebe vor der Insolvenz bewahrte.
mit der ordentlichen Generalversammlung 2025 endet gemäß Nahezu jährlich konnten wir das Angebot erweitern und diese
unserer Satzung meine Legislaturperiode als Vorstand der Auftragszahlen verbessern, auch wenn die Gesamtzahlen auf-
Taxi- München eG. Am 26. Juni 2019 wurde ich zum grund der neuen Mitbewerber insgesamt dramatisch eingebro-
Vorstand gewählt, nachdem Reinhard Zielinski im März chen sind. Unsere Taxizentrale beschäftigt nur mehr etwa die
verstorben war. Hälfte des Personals wie noch in den Jahren 2017 und 2018.
Die Ereignisse im Verlauf des bisherigen Jahres waren dramatisch Die Zukunft klassischer Taxizentralen ist ungewiss, aber ich bin
und für viele nicht nachvollziehbar. Im März 2025 erhielt ich überzeugt, dass wir mit unseren Schwerpunkten in den sozialen
vom damaligen Aufsichtsratsvorsitzenden ein Kündigungsschrei- Kunden segmenten auf dem richtigen Weg sind. Durch neue Rah-
ben zum 30.06.2025, welches sachlich und formell rechtswidrig menverträge mit Krankenkassen konnten wir die Umsätze
war. Nachdem ich dieser Kündigung durch meinen Anwalt wider- in diesem Bereich erheblich ausweiten und vor allem kürzere
sprochen hatte, gab es seitens des Aufsichtsrates keine Reaktion Fahrten deutlich wirtschaftlicher abbilden.
mehr in dieser Sache.
Unsere gewerbepolitische Arbeit in der Genossenschaft und in
In mehreren Veröffentlichungen teilte der Aufsichtsratsvorsitzen- den Verbänden trägt ihre Früchte, München war die erste Stadt
de intern und extern offiziell mit, dass der Aufsichtsrat beschlos- mit einem Tarifkorridor, und an der Entwicklung der Mindest-
sen habe, mich nicht mehr als Kandidat zur Vorstandswahl vorzu- beförderunsgentgelte für den Mietwagen haben wir aktiv mit-
schlagen. Eine Begründung hierfür gibt es bis heute nicht. gewirkt, wenngleich dieses Projekt durch das falsche Spiel des
Oberbürgermeisters im Zieleinlauf gestoppt wurde.
Viele Mitglieder beunruhigte diese Entwicklung so sehr, dass
einige von ihnen die Initiative ergriffen und durch ein Minder- Ich stelle mich wieder zur Wahl zum Vorstand der Taxi- München eG,
heitenbegehren, also durch einen eingebrachten Antrag von um weiterhin mit ganzer Kraft und vollem Einsatz, für Sie und
mehr als 10 % der Mitglieder, erreichten, dass der Aufsichtsrat unser Gewerbe zu arbeiten und zu kämpfen. Dafür bitte ich um
mich auch im Falle eines weiteren Kandidaten bei der Vorstands- Ihre Stimme am 4. November bei der Generalversammlung 2025.
wahl zur Wahl stellen muss.
Herzlichen Dank und alles Gute!
Hierfür möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Mitgliedern
bedanken, die mir mit diesem Antrag dieses große Vertrauen
ausgesprochen haben. Thomas Kroker
Auf der Einladung zum ursprünglichen GV-Termin am 30. Juli
2025 wurde ich dann – entgegen der Veröffentlichungen im Früh-
jahr – vom Aufsichtsrat doch als einziger Vorstandskandidat an-
gekündigt. Nach der Absage zum 30. Juli stehe ich nun am 4.
November 2025 wieder als Kandidat zum Vorstand zur Wahl, ver-
mutlich aber mit einem Gegenkandidaten.
NOVEMBER 2025 ⁄ TAXIKURIER ⁄ 5

