Page 17 - Taxikurier August und September 2025
P. 17
ten. Die Isar kann wieder mäandern, bei je-
dem Hochwasser ihre Ufer und Seitenarme
verlagern – so wie bis vor 150 Jahren, mit
dem Unterschied, dass dies heutzutage kei-
ne Gefahr mehr für die benachbarte Bebau-
ung darstellt. Ein weiteres großes Plus ist
das saubere Wasser der Isar. Möglich war
dies durch eine Verbesserung der Abwasser-
situation im Oberlauf des Flusses. Alle
kommunalen Kläranlagen oberhalb Mün-
chens an Isar und Loisach wurden mit bak-
teriologischen Reinigungsstufen mittels
UV-Bestrahlung ausgestattet. Die Badege-
wässerqualität der Isar im Einzugsbereich
einer großen Stadt wie München ist einma-
lig in ganz Europa. Das Umweltreferat der
Stadt München hat für den größten Teil der
renaturierten Isar Badeerlaubnis erteilt,
und zwar für den Bereich zwischen südli-
cher Stadtgrenze und Flaucher. Das Baden Quelle bei Scharnitz in Tirol und sogar bis einen interessanten Besuch wert, nicht nur
von da ab flussabwärts ist nicht explizit nach Wien, das aber bekanntlich nicht wegen ihrer Ruhe und Stille, sondern eben-
verboten, also de facto erlaubt. Der Isar- mehr an der Isar liegt, dann der Radweg so wegen ihrer vielen aufwändigen Gräber,
Plan hat den Münchnern ein Erholungsge- entlang der Würm zwischen Gräfelfing und die zeigen, wohin wir alle einmal gehen
biet mit hoher Qualität entlang des linken Karlsfeld, auch er nach Norden und Süden werden, wenn auch im Normalfall nicht mit
sowie des rechten Kiesstrandes des Flusses verlängerbar – oder der Weg von der Paul- dem manchmal gezeigten Aufwand. Das
beschert. Eine kleine waghalsige Minder- Heyse-Unterführung nach Westen entlang letzte Hemd hat zwar keine Taschen, aber
heit, die ihr Handwerk verstehen muss, der Gleisanlagen um den Schlosspark selbst vor dem Tod sind offenbar doch
surft auf dem Eisbach unterhalb der Nymphenburg herum zur malerischen Blu- nicht alle Menschen gleich.
Prinzregentenstraße – eine weltbekannte tenburg. All diese Radwege verbindet der
Sehenswürdigkeit, deren Wasser an der Innere Radlring, der mit seinen 15 Kilome-
Mariannenbrücke aus der Isar abgezweigt tern zur BUGA geschaffen wurde. Der Äuße- Sommer in der Stadt
wird. re Radlring entstand ebenfalls anlässlich
der BUGA und erfordert dann mit seinen Im Jahr 1982 veröffentlichte die Münchner
50 Kilometern bereits eine ausgeprägtere Gruppe Spider Murphy Gang ihr „Sommer in
Schwimmbäder Kondition sowie ein früheres Losfahren. der Stadt“, in dem der damals 35-jährige
Eine Besonderheit stellt der Rangierbahn- Sänger Günther Sigl (geboren 1947) auf
Außer in der Isar kann man in 15 Schwimm- hof im Nordwesten der Stadt dar, der mit Bayerisch seine sommerlichen Aktivitäten
bädern baden gehen, die meisten davon seiner Länge über fünf Kilometer beidseitig besang, und das waren offensichtlich die
Freibäder, einige Hallenbäder mit Liegewiesen umradelt werden kann. Entsprechendes folgenden:
im Freien und eines sogar mit Isarwasser: Kartenmaterial für noch mehr Möglichkei-
Auf fast 400 Metern Länge fließt der Isar- ten ist an der Stadtinformation im Neuen „I renn nackert durch’n Englischn Gartn
kanal durch das Naturbad Maria Einsiedel Rathaus erhältlich. Sitz high aufm Monopteros
an der Zentralländstraße 28. Dazu kommen I kauf ma a Mass am Chinesischn Turm
noch die zahlreichen Baggerseen am Und flanier mit Dir auf da Leopoldstrass’.
Stadtrand, die trotz ihrer guten Wasser- Grünflächen I schlürf an Eiskaffee im Rialto
qualität nicht einmal Eintritt kosten und Und schau de junga Hasn noch
beim Bau von Straßen und Eisenbahnen Auf dem Stadtgebiet befinden sich I glaub mei Chef muaß heit auf mi verzichtn
entstanden. 62.570.000 Quadratmeter Wald- und Erho- Ja i lieg vui liaber mit Dir im Gras.
lungsflächen, das sind 20 Prozent der Ge-
samtfläche. Die größten davon sind der I renn zur Gaudi durch’n Brunna am Stachus
Radeln Englische Garten mit den sich nördlich an- Geh durch d’Fuaßgängerzone patschnass
schließenden Isarauen, der Nymphenburger I schau ma japanische Touristn o
Hier soll nicht die Rede sein von den nor- Schlosspark und der sich daran anschlie- Beim Glocknspui aufm Marienplatz.
malen Radwegen entlang der Straßen, son- ßende, passend „Durchblick“ genannte I fahr zum Badn mit'n Radl an d’Isar
dern von Grünzügen, auf denen man auf Grünzug zwischen Nymphenburg und der Lieg auf de Kieslstoana am Strand
dem Rad größere Strecken innerhalb der Blutenburg, der Olympiapark, der Pasinger I sitz im Biergartn
Stadt zurücklegen und dabei immer wieder Stadtpark, der Ostpark, der Südpark, der drauß in da Woidwirtschaft
in Biergärten einkehren kann. Auf beiden Westpark sowie der ehemalige BUGA-Park Und lösch mit a Mass mein Sonnabrand.“
Seiten der Isar kann man die 18 Kilometer in Riem. Einige dieser Parks gehören bei
zwischen Unterföhring und Großhesselohe Touristen zu den favorisierten Sehenswür- Da kann man nur hoffen, dass uns das
radeln, wobei sich diese Tour in beide Rich- digkeiten, was einiges über ihre Qualität Wetter dieses Jahr keinen Strich durch die
tungen beliebig ausdehnen lässt, bis zur aussagt. Auch die Friedhöfe sind immer Rechnung machen.
AUGUST⁄SEPTEMBER 2025 ⁄ TAXIKURIER ⁄ 17