Page 13 - Taxikurier Juni 2025
P. 13
den, was ein unglaublicher organisatori-
scher Aufwand wäre.
Ein besonders kritischer, häufig nicht be-
achteter Punkt ist die Finanzierung der
Krankenkassen. Taxen und Mietwagen er-
bringen einen erheblichen Anteil der Kran-
kenfahrten für gesetzlich Versicherte. Eine
neue Erhöhung auf 15 Euro wird zu einer
weiteren Steigerung der Krankenfahrten-
kosten um 16,46 % führen.
Die gesetzlichen Krankenkassen müssten
dadurch 1,32 Milliarden Euro pro Jahr zu-
sätzlich aufbringen. Das würde bedeuten,
Die gleiche Zielrichtung verfolgt der Taxi- mie im Kern zuwiderläuft. Da 500.000 dass alle gesetzlich Versicherten mit höhe-
und Mietwagenverband Deutschland mit deutsche Mittelständler vor der Betriebs- ren Krankenkassenbeiträgen belastet wer-
seinem ausgesprochen deutlichen Schrei- aufgabe stehen, können wir als Taxi- und den, um diese Maßnahme zu finanzieren.
ben an alle Abgeordneten der CDU ⁄ CSU- Mietwagengewerbe klar feststellen: Ein flä-
Bundestagsfraktion und an die künftige chendeckender Mindestlohn von 15 Euro Stefan Genth, Thomas Kroker, Patrick
Mittelstandsbeauftragte und Staatssekretä- würde wie ein Todesturbo das Taxisterben Meinhardt und Nico Höttges werden künf-
rin im Wirtschaftsministerium noch beschleunigen.“ tig bei weiteren Aktionen engstens zusam-
menarbeiten: „Hier geht es um die Interes-
Gitta Connemann: „Wir appellieren an Sie Für den TMV und den Händlerbund ist klar: sen des Mittelstandes als Rückgrat unserer
Ihren eigenen Prinzipien treu zu bleiben Wir könnten solch eine immense Kosten- Wirtschaft und wir werden Hand in Hand
und fordern Sie zusammen mit vielen ande- steigerung nicht meistern, viele Betriebe für faire Löhne und gegen einen politi-
ren mittelständischen Verbänden eindring- sind seit Corona auf harter Kante genäht schen Mindestlohn kämpfen.“
lich auf, die Finger von einem politischen und kämpfen jeden Monat ums Überlegen.
Mindestlohn wegzulassen. Es darf keine Ei- Gastronomen, Bäcker, Konditoren, Lebens-
nigung auf dem Rücken des Mittelstandes mittelhändler, Friseure, der ganze Einzel-
geben.“ handel, die Landwirtschaft, die Logistik-
branche die Taxi- und Mietwagenbranche
Für Thomas Kroker und Patrick Meinhardt müssten dies an die Kunden weitergeben,
ist es selbstverständlich, dass wir als mit- was in diesen wirtschaftlich schwierigen
telständisches Taxi- und Mietwagengewer- Zeiten nicht nachvollziehbar ist.
be, die wir die Werte des Ehrbaren Kauf-
manns jeden Tag leben, zu guten Löhnen Und zwei Auswirkungen speziell für die
für gute Arbeit stehen und deswegen mit Taxi- und Mietwagenbranche werden auch
voller Überzeugung die unabhängige Arbeit in weitere künftige Aktionen miteinfließen:
der Mindestlohnkommission unterstützen: Da das Taxi- und Mietwagengewerbe selbst
gar nicht eigenständig die Tarife verändern
„Wir verwahren uns aber aufs schärfste ge- können, müssten flächendeckend in den
gen politisch festgelegte Mindestlöhne, Stadt- und Landkreisen deutschlandweit Nico Höttges (TMV), Thomas Kroker (TMV),
was unserem Grundprinzip der Tarifautono- neue Verhandlungen über Tarife stattfin- Stefan Genth (HDE), Patrick Meinhardt (TMV)
(089) 77 99 62
Preiswert. Kompetent. Zuverlässig.
Engelhardstraße 6
81369 München
Reparatur Unfallgutachten Unfall- Inspektion Reifenservice HU & AU info@glas-kfz.de
& Bewertung instandsetzung
JUNI 2025 ⁄ TAXIKURIER ⁄ 13