Page 20 - Taxikurier November 2025
        P. 20
     BERICHT AUS DEM AUFSICHTSRAT
            DIE LAGE IST ERNST
            Liebe Mitglieder der Taxi-München eG,
              unser Gewerbe steht an einem Wendepunkt. Die Lage ist ernst   Sozialversicherungsbetrug und Steuerhinterziehung im Miet-
              und verlangt von uns allen klare Entscheidungen und gemein-  wagensektor die Situation zusätzlich.
              sames Handeln. Das Münchner Taxigewerbe befindet sich mit-
              ten in einer der tiefgreifendsten Umbruchsphasen seiner   Die Folge ist ein Markt, der ehrliche Unternehmer zunehmend
                Geschichte. Hohe  Betriebskosten, ein aggressiver Wettbewerb     benachteiligt und wirtschaftlich an ihre Grenzen bringt.
              durch internationale Plattformen, politische Beschlüsse mit
              großen Folgen und ein  rasant veränderter Mobilitätsmarkt   Doch wir dürfen die Verantwortung nicht nur bei Politik und
              stellen uns vor gewaltige  Aufgaben. Zahlreiche Unternehmen     Behörden suchen. Auch in unseren eigenen Reihen müssen wir
              stehen wirtschaftlich unter Druck oder mussten bereits aufge-  Missstände ansprechen.
              ben. Jetzt geht es nicht mehr um Detailfragen, sondern um
              die Zukunft unseres gesamten Berufsstandes.     Immer wieder kommt es vor, dass an Standplätzen Pauschalpreise
                                                              angeboten oder während der Wiesn überhöhte Tarife verlangt
            Umso wichtiger ist es mir, Sie nun umfassend zu informieren und     werden, obwohl dieses Vorgehen klar in der TTO untersagt ist.
            Ihnen mit diesem Bericht einen klaren Überblick über die aktuel-  Solche Praktiken schaden nicht nur dem Ansehen einzelner
            le Situation, die bestehenden Herausforderungen und unsere     Betriebe, sondern untergraben das Vertrauen in das gesamte Taxi
            Chancen für die Zukunft zu geben.                 Gewerbe. Wer Vertrauen verliert, gewinnt es nur schwer zurück.
                                                              Qualität, Fairness und Verlässlichkeit sind die Basis für unseren
            Diesen Bericht reiche ich heute mit Nachdruck nach, um offen   langfristigen Erfolg.
              darzulegen, wo wir stehen, welche Gefahren bestehen und wel-
            che Chancen wir nutzen können.                    Zwar wurden im Juni 2022 die Taxitarife angepasst, um einen
                                                              Teil der Kostensteigerungen auszugleichen, doch das allein reicht
            Die wirtschaftliche Lage vieler Betriebe ist angespannt. Kosten   nicht aus. Wir müssen dringend bei der Digitalisierung aufholen.
            für Kraftstoff, Personal, Versicherungen und Fahrzeuge steigen
            seit Jahren stetig an. Gleichzeitig haben wir es mit Mitbewer-  Kunden erwarten heute schnelle, einfache und moderne Bu-
            bern zu tun, die sich nicht an die gleichen Regeln halten. Anbie-  chungsmöglichkeiten. Hier dürfen wir das Feld nicht länger allein
            ter wie Uber oder Bolt agieren mit Preisdumping und umgehen   den Plattformen überlassen.
            gezielt  gesetzliche Vorgaben. Sie verzerren damit nicht nur die
            Markt mechanismen, sondern verändern auch die Erwartungen der   Mit gemeinsamer Kraft und der Bereitschaft, neue Wege zu ge-
            Fahrgäste. Spontane Buchung per App, flexible Preise und digita-  hen, können wir auch in diesem Bereich wieder konkurrenzfähig
            le Dienste gelten heute als selbstverständlich.   werden. Gleichzeitig ist auch die Politik gefordert. Die Entschei-
                                                              dung der Stadt München, auf ein Mindestbeförderungsentgelt zu
            Diese Entwicklungen haben zu einer Krise geführt, die unser   verzichten, war ein schwerwiegender Fehler. Sie stärkt internati-
              Gewerbe in seinen Grundfesten erschüttert. Viele Unternehmen   onale Konzerne und gefährdet gleichzeitig etwa 6000 sozialversi-
            schreiben Verluste, einige haben bereits aufgegeben. Das soge-  cherungspflichtige Arbeitsplätze. Unser Gewerbe zählt zu den
            nannte „Taxisterben“ schreitet schneller voran, als es selbst   zehn größten Arbeitgebern dieser Stadt.
              Experten erwartet hätten.
                                                              Während in Essen der Mut bestand, faire Rahmenbedingungen
            Ohne verbindliche Mindestbeförderungsentgelte ist ein fairer   zu schaffen und Mindestpreise einzuführen, hat man sich hier
              Wettbewerb nicht möglich. Gleichzeitig verschärfen organisierter     bewusst dagegen entschieden.
           20 ⁄ TAXIKURIER ⁄ NOVEMBER 2025
     	
