Page 4 - Taxikurier August und September 2025
P. 4
EDITORIAL
HERAUSFORDERUNGEN IN DER ZUKUNFT
Seit der außerordentlichen Generalversammlung am 15. Mai Das alles hat seinen Preis und ist mit erheblichen finanziellen
2025 hat sich inzwischen einiges getan: Nach einem Wechsel Aufwendungen verbunden. Diese federn wir ab 2025 durch die
im Vorsitz des Aufsichtsrates hat sich das Verhältnis zwischen Erhöhung der monatlichen Werbepauschale pro Taxi ab, aller-
Aufsichtsrat und Vorstand erheblich verbessert. In den ver- dings mussten diese in 2024 noch über die Rücklagen abgedeckt
gangen Wochen wurden gemeinsam mit dem neuen AR-Vor- werden. Zusammen mit gestiegenen Aufwendungen durch deut-
sitzenden Ünal Kücüksahin einige Themenfelder aufgegriffen, liche Preis erhöhungen in allen Bereichen führte dies zu einem
um Verbesserungen herbeizuführen. Der Vorstand sieht die negativen Jahresergebnis 2024. Die Herausforderung sind grund-
neue Situation positiv. sätzlich die Personalkosten: Während die Vermittlungsgebühren
seit 2018 nicht mehr angepasst wurden, haben sich die Personal-
Nachdem Jahresabschluss und Verbandsprüfung nicht rechtzeitig kosten mit Nebenkosten in dieser Zeit um etwa 27 % erhöht.
beendet werden konnten, um form- und fristgerecht für den ge- Allein in der Fachabteilung für Krankenfahrten beschäftigen wir
planten Termin der ordentlichen Generalversammlung am 1. Juli inzwischen mehr als doppelt so viele Mitarbeiterinnen und
2025 einzuladen, konnte nun nach Abschluss der Prüfung und Mit arbeiter als noch in 2018.
Vorliegen von Jahresabschluss und Bilanz ein neuer Termin für
die ordentliche GV gefunden werden. Diese findet am Mittwoch, Es werden deshalb Veränderungen erforderlich sein, sowohl
30. Juli 2025, statt, jedoch nicht im Circus Krone, sondern im auf der Ausgaben- als auch auf der Einnahmen-Seite, um dem
Festsaal des Augustiner-Kellers. Kostendruck entgegenzusteuern. Dass dies nicht allen gefallen
wird, ist uns bewusst.
Rückläufige Vermittlungszahlen und eine Veränderung im Bestell-
verhalten unserer Kunden, weg von der klassischen Taxizentrale, Doch es gibt auch positive Signale: Nachdem mit den gewon-
hin zu globalen Vermittlungsplattformen, stellen uns vor große nenen ausgeschriebenen Aufträgen der MVG-Personal-Fahrten
Herausforderungen. Bereits in 2024 haben wir im Bereich Marke- und einem weiteren Shuttle für einen Betrieb der Landeshaupt-
ting und Vertrieb durch neue Strategien und der Errichtung neuer stadt München zwei Aufträge für die kommenden vier Jahre ge-
Arbeitsplätze die Weichen gestellt, diesem Trend entgegenzuwir- sichert werden konnten, stehen wir aktuell auch bei anderen
ken. Die Frage wird jedoch letztendlich sein, ob eine lokale Taxi- wichtigen Vertragsgesprächen kurz vor dem positiven Abschluss,
zentrale einem weltweiten Trend etwas entgegensetzen kann, um diese Kooperationen über das Jahr 2025 hinaus fortzuführen.
oder schlichtweg sich mit dieser Entwicklung abfinden muss und
dabei auf die eigenen Stärken setzt, die uns eben von diesen Wir wünschen Ihnen erholsame Sommerferien und freuen uns,
Plattformen positiv unterscheiden. Sie zahlreich zur ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch,
30. Juli 2025, begrüßen zu dürfen.
Ertekin Kocer, Thomas Kroker, Patrick Nothhaft
(Vorstand Taxi-München eG)
4 ⁄ TAXIKURIER ⁄ AUGUST⁄SEPTEMBER 2025