Page 4 - Taxikurier Mai 2025
P. 4
EDITORIAL KOMMENTAR EINES EHEMALIGEN AUFSICHTSRATES
ÜBERRASCHUNG STELLUNGNAME
Als die Aufgabe und Bitte des Vorstands an mich herange- Am 29.03.2025 trat ich nach 17 Jahren im Aufsichtsrat, davon
tragen wurde, für einen begrenzten Zeitraum die Koordina- 9 Jahre als Aufsichtsratsvorsitzender der Taxi-München eG, von
tion und Chefredaktion des TAXIKURIER zu übernehmen, meinem Amt zurück. Der Aufsichtsrat, als Kontroll organ, spielt
habe ich mich gerne und spontan dazu bereiterklärt. eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der Geschäfts-
Über zehn Jahre fungierte ich als TAXIKURIER-Objektleiter. führung und der Sicherstellung, dass Aktivitäten der Genos-
senschaft den rechtlichen und ethischen Standards entspre-
Deshalb und aufgrund meiner medialen Berufserfahrung sind chen. Wenn jedoch die Mehrheit des Aufsichtsrates meiner
mir Abläufe und Mechanismen einer Zeitschrift nicht fremd. Meinung nach sich selbst nicht mehr an die gesetz lichen und
Zudem konnte ich als langjähriges Mitglied des Aufsichtsrats satzungsmäßigen Vorgaben hält, dabei erhebliche formelle,
die Abläufe und Regularien unserer Genossenschaft unmittel- gesetzes- und satzungswidrige Fehler begeht, kann und will
bar erlernen und erleben. In Erinnerung an dieses Gremium ich hierfür keine Verantwortung übernehmen.
denke ich vor allem an die Verantwortung der Mandatsträger Über diese Verstöße habe ich den Genossenschaftsverband
nach Innen und Außen zum Wohle des Taxigewerbes. Die Bayern, unseren Prüfverband, informiert und bin in der Folge
jüngste Entwicklung im Aufsichtsrat jedoch zeigt eine zerstö- mit sofortiger Wirkung von meinem Amt zurückgetreten.
rerische Tendenz. Nicht die Bewahrung unserer Grundsätze,
sondern egoistische Ziele werden durch einige Mitglieder des Die Mitglieder der Taxi-München eG wurden unter anderem
Aufsichtsrats verfolgt. Hier genügt das Stichwort Uber. von den Vorstandsmitgliedern Herrn Thomas Kroker und Herrn
Patrick Nothhaft am 20.03.2025 darüber informiert, dass
Die Inkompetenz dieser Herren zeigte sich mit der grundlosen Aufsichtsratsmitglieder der Taxi-München eG mit den Taxis
Kündigung des Vorstands Patrick Nothhaft und der Ankündi- ihrer Unternehmen an der Auftragsvermittlung von Uber und
gung, den Vorstand Thomas Kroker zur nächsten Vorstands- Bolt teilnehmen. Aus unternehmerischer Sicht stellt dies zwar
wahl nicht vorzuschlagen. Deshalb ist es für die Zukunft der keinen rechtlichen Verstoß dar, jedoch liegt nach Auffassung
Taxi genossenschaft lebensnotwendig, dass zur außerordent- der genannten Vorstandsmitglieder ein massiver Interessens-
lichen Generalversammlung am 15. Mai im Löwenbräukeller konflikt vor. Dieser Auffassung schließe ich mich ausdrücklich
alle Mitglieder erscheinen, um erforderliche Mehrheiten zu an. Auch für viele Mitglieder der Taxi-München eG ist dieser
sichern, die gegen die Veräußerung unseres Tafelsilbers Umstand höchst fragwürdig.
votieren.
Die mehrheitlich beschlossenen Maßnahmen in der Aufsichts-
Vor diesem Hintergrund haben Sie bestimmt Verständnis, ratssitzung vom 25.03.2025 waren unter anderem, dass das
dass Stil und Redaktion der aktuellen Ausgabe sich vorwie- Vorstandsmitglied Herr Thomas Kroker nicht mehr als Kandidat
gend unserem Überlebensthema widmet. für die Generalversammlung 2025 vorgeschlagen wurde.
Ein präziser Alternativvorschlag wurde aber nicht vorgelegt.
Die Mitglieder müssen aber über die weitere Vorgehensweise
Paul Rusch genauestens vom Aufsichtsrat informiert werden, da die grund-
vorübergehender Chefredakteur legenden Entscheidungen die Mitglieder der Taxi-München eG
treffen.
Am 31.03.2025 wurde an die Mitglieder der Taxi-München eG
eine Einladung, der von den Vorstandsmitgliedern einberufe-
nen, außerordentlichen Generalversammlung am 15.05.2025
4 ⁄ TAXIKURIER ⁄ MAI 2025