Page 4 - Taxikurier Juni 2025
P. 4
EDITORIAL
ZUSAMMENHALT
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Die Zukunft gemeinsam gestalten
liebe Mitglieder,
Es liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung, die Weichen für
wir möchten ein Thema ansprechen, das uns alle bewegt: eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Das Taxigewerbe in München
Zusammenhalt. Die jüngsten öffentlichen Debatten über die steht vor großen Herausforderungen, bietet aber auch immense
Uneinigkeit der Gremien unserer Taxi-München eG haben Spuren Chancen. Wir können diese nur nutzen, wenn wir alle an einem
hinterlassen und dem Ansehen unserer Genossenschaft Schaden Strang ziehen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, das
zugefügt. Diese offene Kommunikation über unsere internen Vertrauen in unsere Genossenschaft wiederherzustellen und sie
Konflikte hat unser Bild in der Öffentlichkeit getrübt und das zu einem Beispiel für Zusammenhalt und Effizienz zu machen.
Vertrauen erschüttert.
Der Vorstand ist wieder vollständig
Gemeinsam sind wir stark
Aufgrund der Verfügung durch das Landgericht München
Doch nun ist die Zeit gekommen, den Blick gemeinsam nach vorn ist Patrick Nothhaft seit dem 27. Mai 2025 wieder im Amt.
zu richten. Es ist unbestreitbar: Wir werden aus dieser schwieri- Dadurch kann der Vorstand wieder vollumfänglich seinen
gen Phase nur gemeinsam und durch unerschütterliche Einigkeit Aufgaben nachkommen. Die Lücke im Vorstand während der
hervorgehen. Nur so können wir unsere Genossenschaft zu ihrem vorläufigen Abberufung war eine große Herausforderung.
einstigen Glanz und ihrer ursprünglichen Stärke zurückführen.
Die wahre Kraft der Taxi-München eG lag schon immer im Mit- Wir wünschen Ihnen frohe Pfingstfeiertage und bedanken uns
einander, und genau dorthin müssen wir zurückfinden. für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis!
Mut zur Veränderung und Effizienz Mit kollegialen Grüßen
Um diesen Weg erfolgreich zu beschreiten, muss unsere Genos- Ertekin Kocer, Thomas Kroker, Patrick Nothhaft
senschaft endlich die Bereitschaft zeigen, Systeme und Prozesse (Vorstand Taxi-München eG)
zu optimieren und die Effizienz in den einzelnen Abläufen signi-
fikant zu steigern. Hierfür bedarf es zweier entscheidender Eigen-
schaften: Mut und Bereitschaft. Mut, Dinge neu zu denken und
anzupacken, und die Bereitschaft, die notwendigen Veränderun-
gen aktiv mitzugestalten. Dieser Mut und diese Bereitschaft
müssen vor allem aus den Gremien kommen – allen voran vom
Vorstand. Aber auch der Aufsichtsrat ist in der Pflicht. Er sollte
nicht nur mitdiskutieren und sich dann zurückziehen, sondern
aktiv und konstruktiv unterstützen. Wir dürfen nicht länger
tatenlos zusehen oder gar wegschauen, wenn sich Probleme
innerhalb der Genossenschaft weiter verschärfen. Die Zeit des
Zögerns ist vorbei; die Zeit des Handelns ist jetzt.
4 ⁄ TAXIKURIER ⁄ JUNI 2025